zurück zum Produktratgeber
Weinkühler
Die besten Tipps zur Verwendung unserer Weinkühler
Beton gehört zu den besten Werkstoffen, as denen man einen Weinkühler machen kann. Beton hält nämlich die Temperatur überdurchschnittlich lange, das heißt deine Getränke bleiben sehr lange auf der perfekten Serviertemperatur.
Die meisten Weinkühler eignen sich leider nur für standardmäßige Weinflaschen. Deshalb haben wir unser Produkt so entworfen, dass du neben 0,75 Liter Weinflaschen auch breitere Prosecco- und Champagnerflaschen problemlos kühlen kannst. Die genauen Abmessungen findest du in den Produktdetails des jeweiligen Weinkühlers.
Es ist empfehlenswert deinen Weinkühler zu kühlen bevor du ihn verwendest. Am besten, du gibt ihn am Vortag ins Kühlfach, so bleiben deine Getränke eiskalt. Jedoch bleibt dein Wein auch gut kalt, wenn du deinen Weinkühler im Keller aufbewahrst und dann deinen gekühlten Wein hineinstellst.
Wir arbeiten ausschließlich mit unserem speziell entwickelten hochdichten Designbeton. Das hießt, Wasser kann ohnehin nur schwer in unseren Beton eindringen. Zusätzlich ist der Beton extra versiegelt und somit wasserundurchlässig.
Wenn du den Weinkühler gerade nicht brauchst, ist es von Vorteil ihn geschützt vor Witterung zu verwahren, damit er lange schön bleibt.
Das ist richtig. Positano wurde so konzipiert, dass du aus ihm im liegenden Zustand eine schöne Weinwand zur Verwahrung deiner besten Flaschen bauen kannst.